Wartungsvertrag
Mit dem Menüpunkt Belege / Interne Belege / Wartungsvertrag können Sie Belege erfassen, zu denen in festgelegten Zeitabständen wiederkehrende Vertragsbelege erstellt werden sollen, z.B. für regelmässig zu erbringende Wartungsleistungen.
Im Unterschied zum den normalen Verträgen siehe Abschnitt Verträge , wo zu jeder Belegposition ein gesonderter Vertrag angelegt werden muss, können hier beliebig viele Positionen in einem Vertragsbeleg aufgenommen werden.
Zu jedem Vertrag wird ein Vertragsbeleg erzeugt, d.h. beim Generieren der Belege können nicht verschiedene Verträge in einem Vertragsbeleg zusammengefasst werden.
Vertragsoptionen
Auf der Seite Vertrag werden im Beleg Wartungsvertrag die Vertragsoptionen festgelegt.
Belege zum Wartungsvertrag erstellen Sie im Menüpunkt Belege / Interne Belege / Vorschlagslisten / Wartungsbelege.
Zyklus
Wiederholungszyklus - Legen Sie die Anzahl der Fälligkeitsabstände in Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren fest.
Wurde der Zyklus Wochen ausgewählt, erreichen Sie über den Schalter die Maske zur Festlegung der Wochentage. Hier können Sie einen oder mehrere Wochentage festlegen, darüber hinaus bestimmen Sie, ob diese auch an Feiertagen eingehalten werden sollen. Damit ist ein Zyklus mehrmals wöchentlich möglich.
Beispiel
Eingabe: 2 Wochen
Wochentage: Dienstag und Donnerstag
nicht an Feiertagen
Der Termin für den Wartungsvertrag ist alle 2 Wochen, jeweils am Dienstag und am Donnerstag, nicht aber wenn auf diese Tage ein gesetzlicher Feiertag fällt.
Nähere Informationen zur Festlegung von Feiertagen im Programm finden Sie im System-Handbuch.
Gesamt -Legen Sie die Anzahl der insgesamt zu erstellenden Belege fest. Wenn es sich um einen Dauerauftrag auf Widerruf handelt, sollten Sie z.B. 999 eingeben.
Erledigt - Das Feld zeigt die Anzahl der bereits erstellten Belege zum Vertrag an. Der Stand wird vom Programm bei automatischer Erstellung hoch gezählt und sollte nicht von Hand geändert werden.
Starttermin - Der Starttermin ist das Datum, an dem der erste Beleg erstellt werden soll. Beim Zyklus Wochen mit Wochentagen stellt der Starttermin die Startwoche dar. Über den gewählten Wochentag wird automatisch der nächste Termin ermittelt.
Nächster Termin - Dieses Datum wird vom Programm verwaltet und bei der Erstellung von Wartungsbelegen auf Basis des eingestellten Wiederholungszyklus neu berechnet. Er sollte nur bei Vertragsunterbrechungen bzw. bei Vertragsende von Hand geändert werden.
Erstellte Belege
Die Tabelle zeigt alle bisher erstellten Belege an. Über die Kontextbezogenen Programmfunktionen im Kontextmenü (rechte Maustaste) auf einen ausgewählten Eintrag kann man in den entsprechenden Beleg wechseln.
Nähere Erläuterungen zu den Kontextbezogenen Programmfunktionen finden Sie im Abschnitt Navigation in Tabellen im System-Handbuch der Selectline-Programme.
Hinweis: Ein Vertrag ist erledigt, sobald die Anzahl Erledigt gleich der Anzahl Gesamt ist. Wollen Sie einen Vertrag vorzeitig erledigen, setzen Sie die Anzahl beider gleich. Das Datum "Nächster Termin" wird dabei automatisch gelöscht.
Siehe auch:
Wartungsbelege erstellen